Browserfront
Von einem richtigen Browserkrieg zu sprechen, ist vermutlich noch ein wenig früh, aber die Mannschaften stellen sich auf.
Auf der einen Seite haben wir den großen bösen Diktator weitverbreiteten IE, auf der anderen Seite die Allianz der Webstandardbrowser, bestehend vor allem aus Mozillas, Operas und Safaris.
Doch sehen wir uns da ein wenig genauer an…
h3. Microsoft
Im Lager der Mircosoftbrowser ist bereits Verstärkung in Sicht („IE 7 auch für XP?“:http://kronn.de/weblog/2005/02/15/ie-7-auch-fuer-xp/). Diese ist auch dringend notwendig, immerhin wurde für den betagten IE 5 für Mac wurde der „Nachruf“:http://praegnanz.de/weblog/381/ie5mac-ein-nachruf ja auch schon verfasst. Jetzt gelangen die ersten Details ans Licht („heise“:http://www.heise.de/newsticker/meldung/57574, „golem“:http://www.golem.de/0503/36972.html). Unter anderem soll PNG vollständig unterstützt werden, „Tabbed Browsing“ eingebaut sein und die eine oder andere Sicherheitslücke gestopft werden. Im Bereich des CSS-Support wird sich wohl nicht allzuviel bewegen, auch wenn „Microsoft Watch“:http://www.microsoft-watch.com/article2/0,1995,1776290,00.asp da andere Informationen haben will.
Ein paar Ideen dazu haben auch „Björn“:http://www.bs-markup.de/archiv/2005/03/16/unterstutzung-fur-den-ie7-acid2/ und „Jan“:http://jotbe-fx.de/daily/article/895/fast-alles-beim-alten—der-ie7 und verweisen auch gleich auf eine geplante Testseite, genannt Acid2, die das „Webstandard Project“:http://webstandards.org/buzz/archive/2005_03.html#a000504 mit erdacht hat. Neben dem WaSP hat sich aber auch „Opera“:http://opera.com diesem Test gewidmet, was Hakon Wie Lie in einem „C|Net-Artikel“:http://news.com.com/The+Acid2+challenge+to+Microsoft/2010-1032_3-5618723.html?tag=nefd.ac schön ausführlich darlegt.
h3. Opera
Opera selbst hat — um mal die andere Seite der Browserkrieger zu betrachten — auch bald neue Geschütze. Es gibt seit kurzem die „3. Beta Version“:http://opera-fansite.de/news/190 zum Download. Da Opera genau wie die Mozillas schon den Großteil der Hausaufgaben gemacht hat, können sie ein wenig in die Zukunft investieren und haben schonmal SVG 1.1 Tiny eingebaut. Passend dazu gibt es natürlich auch eine „SVG-Testseite“:http://www.opera.com/features/svg, die das praktisch demonstriert.
h3. Mozilla
Eine weitere Meldung aus dem Lager der modernen Browser: Die totgeglaubte Mozilla-Suite wird „jetzt doch weitergeführt“:http://www.golem.de/0503/36967.html. Unter dem Namen Seamonkey wird sie von Freiwilligen weiterentwickelt. Obwohl ich kein Mozillafan bin, freut es mich doch zu sehen, dass es dieses OpenSource-Projekt geschafft hat, sich eine derart solide Fanbasis aufzubauen. Persönlich finde ich, dass eine Suite für das gesamte Mozilla-Projekt eine Bereicherung darstellt. Wer dabei mithelfen möchte, sei auf „Mozilla-Wiki“:http://wiki.mozilla.org/wiki/SeaMonkey:Home_Page hingewiesen.
Die Mozilla-Foundation will sich zukünftig nur noch auf den Browser „Firefox“:http://www.mozilla.org/products/firefox/ und den Mail-Client „Thunderbird“:http://www.mozilla.org/products/thunderbird/ konzentrieren.
Pingback: Markup()