Süßes oder Saures
Unter diesem oder einem ähnlichen Motto könnte der letzte Streich des „Web Standard Project“:http://webstandards.org stehen.
Unter dem Titel „Acid 2“ wurde ein recht kurzer Test entwickelt, der die Browser-Kompatibilität zu verschiedenen Webstandards auf die Probe stellt.
Vorraussetzung wird, dass der besuchende Browser grundlegende Unterstützung für „HTML4“:http://www.w3.org/TR/html4, „CSS1“:http://www.w3.org/TR/1999/REC-CSS1, „PNG“:http://www.w3.org/TR/PNG und die weniger bekannten „DataURLs“:http://www.ietf.org/rfc/rfc2397 bietet.
Ausgehend davon werden dann
* Transparente PNGs,
* das object
-Element,
* absolute, relative und fixe Positionierung,
* das Box-Modell nach CSS-Standard,
* CSS-Tabellen (über die display
-Eigenschaft als Tabellen darstellte Elemente),
* Aussenabstände (margin
),
* Zeilenabstände (line-height
),
* das allgemeine parsen des CSS,
* die Darstellungsreihenfolge,
* mit :before
und :after
erstellter Inhalt,
* und Hover-Effekte
getestet. Im wesentlichen wird also CSS 2.1 getestet.
Mir ist derzeit kein Browser bekannt, der das Dokument so darstellt, wie es die Spezifikationen fordern.
Aus den Reihen der Browserhersteller und -Programmierer habe ich bisher nur etwas von „Dave Hyatt“:http://weblogs.mozillazine.org/hyatt/archives/2005_04.html#007932 gelesen, der an der Safari-Entwicklung arbeitet.
Obwohl der Test in erster Linie für Browserhersteller gedacht ist, kann natürlich jeder bewundern, wie der eigene Lieblingsbrowser daran scheitert: „Acid2 Test“:http://webstandards.org/act/acid2/test.html
Interessant ist auch, wie es eigentlich ausehen sollte: „Referenz-Ausgabe“:http://webstandards.org/act/acid2/reference.html
[via „Anne van Kesteren“:http://annevankesteren.nl/archives/2005/04/official-acid2 und „Markup“:http://www.bs-markup.de/archiv/2005/04/12/acid2-ist-da/]
Pingback: ManuelBieh.de - xhtml, css, webdesign ... | » Verschwörung? Dem W3C auf den Zahn gefühlt()
Pingback: Markup()